Winter auf der Englburg.

Schloss Englburg im Winter um 1980. Die Englburg war immer Ziel vieler prominenter Besucher. Für zwei weithin bekannte und geachtete Künstler war Englburg Wohn- und Schaffensort. Es sind dies der Maler Wilhelm Niedermayer (1899 – 1965), nach dem eine Straße in Tittling benannt ist und der Namensgeber für die örtliche Grund- und Hauptschule ist und der Bildhauer Karl Mader (1926 – 2004).
Karl Mader hatte ein reiches künstlerisches Schaffen mit unterschiedlichen Materialien. Am Anfang stand Granit, zuletzt war er Schöpfer einer Reihe von beachtlichen Schrott-Plastiken. Die drei großen Saurier an der B 85 am südlichen Ortseingang von Tittling zeugen davon.
In Englburg lebte auch der Fotograf Hans Farnhammer, dem die Gemeinde Tittling und viele Gemeinden im südlichen Bayerischen Wald viele Zeitdokumente aus der Zeit vor dem 2. Weltkrieg zu verdanken haben.
Die Aufnahme stammt vom Fotografen Martin Schefbeck aus Tittling, der die Karte auch verlegt hat.

1723 Stich Wening

Herzlich Willkommen

auf der Internetseite der Marktgemeinde Tittling „Bausteine für eine heimatkundliche Sammlung“.
Sie können die alten Fotos und Bilder auf allen Endgeräten und in guter Qualität betrachten.

Diese heimatkundliche Sammlung über Tittling und Umgebung soll auch weiterhin erweitert und verbessert werden.

Helfen Sie dabei mit: Bitte stellen Sie uns kurzzeitig Fotos aus alten Fotoalben zur Verfügung, wie es schon viele Mitbürgerinnen und Mitbürger getan haben.
Gesucht werden Fotos von Personen, Vereinen, Ereignissen und Festen, Gebäuden, Ortschaften, Handwerk und bäuerlichem Leben usw., also Fotos, die zeigen, wie es in unserer Heimat früher einmal gewesen ist. Unsere Ansichtskartensammlung ist schon recht umfangreich, aber sicher noch nicht vollständig.

Über eine Kontaktaufnahme über diese Homepage oder Tel. 08504 8491 würden wir uns sehr freuen.