Karl Mayrhofer (1894 - 1935), der als Lehrer in Tittling, Enzersdorf und Neukirchen vorm Wald gewirkt hat, gab im Herbst 1927 in seiner Enzersdorfer Zeit dieses Buch heraus. Jahreszeitlich geordnet berichtet er über viele Bräuche in Altbayern. Im Anhang befindet sich ein mundartlicher Wegweiser der aufzeigt, wie sich unsere Vorfahren um diese Zeit unterhalten haben.

Laut Max Peinkofer, einem Freund von Mayrhofer, hat dieser 1924 erstmals schriftlich den Begriff „Dreiburgenland“ verwendet. Ob Mayrhofer der „Erfinder“ dieses Begriffes war oder doch der Tittlinger Alois Schmalhofer, der dies immer für sich reklamiert hat, lässt sich heute nicht mehr klären.

Das Buch, das heute nur noch im antiquarischen Buchhandel erhältlich ist, wurde 1927 im Verlag R. Oldenbourg, München und Berlin verlegt.

1723 Stich Wening

Herzlich Willkommen

auf der Internetseite der Marktgemeinde Tittling „Bausteine für eine heimatkundliche Sammlung“.
Sie können die alten Fotos und Bilder auf allen Endgeräten und in guter Qualität betrachten.

Diese heimatkundliche Sammlung über Tittling und Umgebung soll auch weiterhin erweitert und verbessert werden.

Helfen Sie dabei mit: Bitte stellen Sie uns kurzzeitig Fotos aus alten Fotoalben zur Verfügung, wie es schon viele Mitbürgerinnen und Mitbürger getan haben.
Gesucht werden Fotos von Personen, Vereinen, Ereignissen und Festen, Gebäuden, Ortschaften, Handwerk und bäuerlichem Leben usw., also Fotos, die zeigen, wie es in unserer Heimat früher einmal gewesen ist. Unsere Ansichtskartensammlung ist schon recht umfangreich, aber sicher noch nicht vollständig.

Über eine Kontaktaufnahme über diese Homepage oder Tel. 08504 8491 würden wir uns sehr freuen.