Max Peinkofer, Werke I, „Der Brunnkorb“. Wer sich ernsthaft mit der Volkskunde, Geschichte, Kultur- und Kunstgeschichte des niederbayerischen Raumes auseinandersetzen möchte, findet in allen Schriften von Max Peinkofer (1891 - 1963) Informationen in reicher Fülle. Seinem Geburtsort Tittling im Dreiburgenland galt zeitlebens sein Interesse. So verwundert es nicht, dass er sein großes Heimatbuch mit „Der Brunnkorb“ betitelt, ein literarisches Denkmal für den früheren Tittlinger Marktbrunnen. In einer Fülle von jahreszeitlichen Erzählungen, Gedichten und Stimmungsbildern dokumentiert er trefflich das Leben der damaligen Zeit. Immer wieder werden Teile seines literarischen Schaffens neu aufgelegt oder bei Veranstaltungen gewürdigt, ein Zeichen dafür, dass Max Peinkofer bis heute in breiten Bevölkerungsschichten Anklang findet. Der Markt Tittling hat Max Peinkofer im Jahr 1951 mit der Verleihung des Ehrenbürgerrechts geehrt. Auch eine Straße wurde 1979 nach ihm benannt. Im August 2012 wurde eine lebensgroße Bronzestatue des Heimatschriftstellers in der Nähe des "neuen" Brunnkorbs aufgestellt.
Max Peinkofer, Werke I
