Max Peinkofer, Werke I, „Der Brunnkorb“. Wer sich ernsthaft mit der Volkskunde, Geschichte, Kultur- und Kunstgeschichte des niederbayerischen Raumes auseinandersetzen möchte, findet in allen Schriften von Max Peinkofer (1891 - 1963) Informationen in reicher Fülle. Seinem Geburtsort Tittling im Dreiburgenland galt zeitlebens sein Interesse. So verwundert es nicht, dass er sein großes Heimatbuch mit „Der Brunnkorb“ betitelt, ein literarisches Denkmal für den früheren Tittlinger Marktbrunnen. In einer Fülle von jahreszeitlichen Erzählungen, Gedichten und Stimmungsbildern dokumentiert er trefflich das Leben der damaligen Zeit. Immer wieder werden Teile seines literarischen Schaffens neu aufgelegt oder bei Veranstaltungen gewürdigt, ein Zeichen dafür, dass Max Peinkofer bis heute in breiten Bevölkerungsschichten Anklang findet. Der Markt Tittling hat Max Peinkofer im Jahr 1951 mit der Verleihung des Ehrenbürgerrechts geehrt. Auch eine Straße wurde 1979 nach ihm benannt. Im August 2012 wurde eine lebensgroße Bronzestatue des Heimatschriftstellers in der Nähe des "neuen" Brunnkorbs aufgestellt.

1723 Stich Wening

Herzlich Willkommen

auf der Internetseite der Marktgemeinde Tittling „Bausteine für eine heimatkundliche Sammlung“.
Sie können die alten Fotos und Bilder auf allen Endgeräten und in guter Qualität betrachten.

Diese heimatkundliche Sammlung über Tittling und Umgebung soll auch weiterhin erweitert und verbessert werden.

Helfen Sie dabei mit: Bitte stellen Sie uns kurzzeitig Fotos aus alten Fotoalben zur Verfügung, wie es schon viele Mitbürgerinnen und Mitbürger getan haben.
Gesucht werden Fotos von Personen, Vereinen, Ereignissen und Festen, Gebäuden, Ortschaften, Handwerk und bäuerlichem Leben usw., also Fotos, die zeigen, wie es in unserer Heimat früher einmal gewesen ist. Unsere Ansichtskartensammlung ist schon recht umfangreich, aber sicher noch nicht vollständig.

Über eine Kontaktaufnahme über diese Homepage oder Tel. 08504 8491 würden wir uns sehr freuen.