Ansichten vom Marktplatzbereich um 1908. Die linke Abbildung zeigt den Gebäudekomplex Habereder mit dem Marktbrunnen. Links ist der schon seit Jahrhunderten bestehende Gasthof zu sehen, zu dem früher auch eine Bäckerei gehörte. Der Leiterwagen weist auf die früher hier betriebene Landwirtschaft hin. Vor den Gebäuden lagert jede Menge Holz, Heizungsmaterial aus den eigenen Waldungen. Im Gebäude mit dem Balkon war lange Zeit die örtliche Polizeistation untergebracht.
Das rechte Bild zeigt einen Blick in Richtung Lederergasse. Im heutigen Modegeschäft Heppel (vormals Kaufhaus Berger) wurde damals eine Metzgerei betrieben. Ab 1911 hatte der Kaufmann Weishäupl in diesem Eckgebäude ein Geschäft, das auf einer der nächsten Ansichtskarten groß abgebildet ist. Links ist ein Teil des heutigen Passauer Hofs zu sehen.
Die Karte erschien im Verlag Josef Machhaus, Tittling.
Das Anwesen Habereder und Blick in Richtung Lederergasse
