Innenraum der neu erbauten Pfarrkirche.

Innenansicht der Pfarrkirche St. Vitus. Die Aufnahme um etwa 1915 zeigt den Innenraum der 1893 fertig gestellten Pfarrkirche St. Vitus. 1914 wurde Tittling an die Elektrizität angeschlossen. Auch die Kirche wurde nun elektrisch beleuchtet. Dies geschah aber anfangs sehr spärlich, wie die einzelne herabhängende Lampe im Eingangsbereich zeigt. Die jetzige Pfarrkirche St. Vitus wurde unter größten Anstrengungen der Bevölkerung als Ersatz für die frühere Kirche St. Veit erbaut, die wegen ihrer Größe und ihrem baulichen Zustand nicht mehr den Ansprüchen genügte.
Tittling wurde erst 1878 zur eigenständigen Pfarrei erhoben. Vorher war unser Ort Expositur der Pfarrei Neukirchen vorm Wald. Bis 1821 wurden auch die Toten des Ortes in Neukirchen v. W. begraben, bis Tittling endlich einen eigenen Friedhof in der Färbergasse erhielt. Der heutige Tittlinger Friedhof an der Herrenstraße wurde 1859 errichtet.

1723 Stich Wening

Herzlich Willkommen

auf der Internetseite der Marktgemeinde Tittling „Bausteine für eine heimatkundliche Sammlung“.
Sie können die alten Fotos und Bilder auf allen Endgeräten und in guter Qualität betrachten.

Diese heimatkundliche Sammlung über Tittling und Umgebung soll auch weiterhin erweitert und verbessert werden.

Helfen Sie dabei mit: Bitte stellen Sie uns kurzzeitig Fotos aus alten Fotoalben zur Verfügung, wie es schon viele Mitbürgerinnen und Mitbürger getan haben.
Gesucht werden Fotos von Personen, Vereinen, Ereignissen und Festen, Gebäuden, Ortschaften, Handwerk und bäuerlichem Leben usw., also Fotos, die zeigen, wie es in unserer Heimat früher einmal gewesen ist. Unsere Ansichtskartensammlung ist schon recht umfangreich, aber sicher noch nicht vollständig.

Über eine Kontaktaufnahme über diese Homepage oder Tel. 08504 8491 würden wir uns sehr freuen.