Die vier farbigen Ansichten (Fürstenstein, Saldenburg und Englburg) gibt es auch als einzelne Schwarzweißkarten. Zu dieser Zeit beherbergte Schloss Fürstenstein bereits das Knabeninstitut. Die Englburg war unter den Besitzern Niedermayer eine beliebte Sommerfrische geworden. Der Unterhalt von Schloss Saldenburg mit Brauerei und verbliebenem Gesamtbesitz bereitete den bürgerlichen Besitzern größte Probleme.
Die Karte wurde an eine „Kaufmanns-Tochter“ in Straubing verschickt. Die Titulierungen und Anreden der damaligen Zeit wie „wohlgeboren oder hochwohlgeboren“,“kgl. Conditorsgattin“, „Ökonomiesohn“, „Kaufmannswitwe“ usw. muten uns heute fremd an.
Die Karte erschien im Verlag Nüsslein, Nürnberg.

1723 Stich Wening

Herzlich Willkommen

auf der Internetseite der Marktgemeinde Tittling „Bausteine für eine heimatkundliche Sammlung“.
Sie können die alten Fotos und Bilder auf allen Endgeräten und in guter Qualität betrachten.

Diese heimatkundliche Sammlung über Tittling und Umgebung soll auch weiterhin erweitert und verbessert werden.

Helfen Sie dabei mit: Bitte stellen Sie uns kurzzeitig Fotos aus alten Fotoalben zur Verfügung, wie es schon viele Mitbürgerinnen und Mitbürger getan haben.
Gesucht werden Fotos von Personen, Vereinen, Ereignissen und Festen, Gebäuden, Ortschaften, Handwerk und bäuerlichem Leben usw., also Fotos, die zeigen, wie es in unserer Heimat früher einmal gewesen ist. Unsere Ansichtskartensammlung ist schon recht umfangreich, aber sicher noch nicht vollständig.

Über eine Kontaktaufnahme über diese Homepage oder Tel. 08504 8491 würden wir uns sehr freuen.