Das Gasthaus Habereder um 1915.

Das Gasthaus Habereder um 1915. 1898 wurde Johann Habereder, der 1884 in die Bäckerei und Gastwirtschaft Kapfhammer (vormals Späth, Baumann, Dorfmeister) eingeheiratet hatte, Landrat. Dieses Amt ist in etwa mit einem heutigen Bezirksrat vergleichbar. Sein Sohn Johann, der die Gastwirtschaft weiterbetrieb, war von 1922-1933 und von 1948-1959 Bürgermeister der Marktgemeinde Tittling. Gut 70 Jahre lang wurde hier ein Kino ("Lichtspiele") betrieben.

Im obersten Stockwerk waren damals Lagerräume. Über den Lastbalken bei der Dachgaube konnten mit Hilfe eines Seilzugs schwere Lasten nach oben befördert werden. Dies Vorrichtung gab es früher bei vielen Häusern.

Tittling - Ortsansichten und Detailaufnahmen

Abend auf dem Blümersberg

Tittling und der Blümersberg um 1939. Die Höhe des Bergs wird mit 570 m üNN…

Abendstimmung am Blümersberg

Eine herbstliche Abendstimmung am Blümersberg um 1940. Der Berg wird wegen seiner guten Aussicht gerne…

Aufstieg zum Blümersberg

Blick vom Aufstieg zum Blümersberg in Richtung Süden um etwa 1958. Die Wohnhäuser in der…

Blick auf den Marktplatz um 1950

Der Marktplatz um 1950. Die kolorierte Ansichtskarte zeigt das Aussehen des Marktplatzes zur damaligen Zeit.…

Blick auf Tittling um etwa 1963

Blick auf Tittling aus Richtung Westen um etwa 1963. Auch in diesem westlichen Ortsbereich setzte…

Blick aus Richtung Muggenthaler Straße

1942-Tittling-Ortsansicht Ortsansicht von Tittling um 1942. Ausschnitt aus dem Kartentext vom 8. Januar 1942: "Liebe…

Blick Richtung Bahnhofstraße und Ortsbereich um 1930

Gruß aus Tittling um 1930. Auf dem Foto ist links das Bahnhofsgelände erkennbar. Endlich bekam…

Blick Richtung Lederergasse um 1928

Blick in die Lederergasse und Brunngasse um 1928. Bis auf das Gebäude zwischen den beiden…