Der Marktplatz um 1903. Der Fotograf hat das Aussehen des Marktplatzes durch Retuschieren verändert. So fehlen auf dieser Aufnahme der Marktbrunnen und die quadratische Begrenzung des Altarraums der früheren Kirche St. Vitus. Seit der Marktplatzsanierung 2010/11 erinnern im Boden verlegte Steinplatten an die Umrisse des Altarraums dieser 1546 erbauten und 1894 abgerissenen Kirche St. Veit. Auf einer dort eingelassenen Messingplatte ist der entsprechende Lageplan von 1827 zu sehen.
Empfänger der Karte ist der Kutscher Kronawitter, Hinweis auf einen verbreiteten Beruf der damaligen Zeit.
Der Marktplatz Tittling, vom Fotografen "umgebaut"
