Der Marktplatz um 1903.

Der Marktplatz um 1903. Der Fotograf hat das Aussehen des Marktplatzes durch Retuschieren verändert. So fehlen auf dieser Aufnahme der Marktbrunnen und die quadratische Begrenzung des Altarraums der früheren Kirche St. Vitus. Seit der Marktplatzsanierung 2010/11 erinnern im Boden verlegte Steinplatten an die Umrisse des Altarraums dieser 1546 erbauten und 1894 abgerissenen Kirche St. Veit. Auf einer dort eingelassenen Messingplatte ist der entsprechende Lageplan von 1827 zu sehen.
Empfänger der Karte ist der Kutscher Kronawitter, Hinweis auf einen verbreiteten Beruf der damaligen Zeit.

Mehrmotivkarten Tittling

Ansichten aus Tittling um 1942

Im Ortskern von Tittling. In der Schönberger Straße (heute Herrenstraße) ist rechts das alte Feuerwehrhaus…

Ansichtskarte aus dem Jahr1905

Diese Karte schrieb 1905 der Brauer-, Gastwirt- und Posthaltersohn Anton Mayer jun. aus Tittling an…

Bayerischer Wald aus der Vogelschau um 1909

Waldlandschaft um Tittling, Fürstenstein und Engelburg um 1909 aus der Vogelschau. Folgende Bergnamen sind angegeben:…

Blick auf die Bahnlinie Kalteneck-Tittling-Fürstenstein

Die neue Bahnlinie Kalteneck – Tittling – Fürstenstein aus der Vogelschau. Die 1911 versandte Ansichtskarte…

Die Bahnlinie Hengersberg-Kalteneck um 1914

Die neue Bahnlinie Deggendorf – Kalteneck um 1914. Aus der Vogelperspektive sind die zwischen Hengersberg…

Eine kolorierte Ansichtskarte um 1932.

Tittling und die drei Burgen auf einer kolorierten Ansichtskarte um 1932. Die Karte erschien im…

Eine Mehrbildkarte vom Bayerischen Wald

Tittling und Ansichten aus dem Bayerwald um 1935. Das Gedicht "O Bayerwald, O Heimat!" wird…

Eine schöne Mehrbildkarte aus dem Jahr 1921

Eine schöne Mehrbildkarte mit Panoramablick und den drei Burgen