Die Mühle am Rothaumühlweiher.

Die Rothaumühle um 1975. Die Rothaumühle gehörte ursprünglich zum Besitz von Schloss Englburg. Im Laufe ihrer 500-jährigen Geschichte wurde hier Mehl gemahlen, Holz gesägt und elektrischer Strom gewonnen. Nach der Errichtung des Hotel Dreiburgensee entstand in der Folge, ausgehend von der historischen Rothaumühle, das sehenswerte Museumsdorf Bayerischer Wald durch den Tittlinger Unternehmer (Rotel-Tours) Georg Höltl. Besucher können hier die historische Bauweise des Bayerischen Waldes bei einem Rundgang durch das über 150 Gebäude umfassende Dorf erleben. Aufnahme und Verlag Foto-Schefbeck, Tittling.

Mehrmotivkarten Tittling

Ansichten aus Tittling um 1942

Im Ortskern von Tittling. In der Schönberger Straße (heute Herrenstraße) ist rechts das alte Feuerwehrhaus…

Ansichtskarte aus dem Jahr1905

Diese Karte schrieb 1905 der Brauer-, Gastwirt- und Posthaltersohn Anton Mayer jun. aus Tittling an…

Bayerischer Wald aus der Vogelschau um 1909

Waldlandschaft um Tittling, Fürstenstein und Engelburg um 1909 aus der Vogelschau. Folgende Bergnamen sind angegeben:…

Blick auf die Bahnlinie Kalteneck-Tittling-Fürstenstein

Die neue Bahnlinie Kalteneck – Tittling – Fürstenstein aus der Vogelschau. Die 1911 versandte Ansichtskarte…

Die Bahnlinie Hengersberg-Kalteneck um 1914

Die neue Bahnlinie Deggendorf – Kalteneck um 1914. Aus der Vogelperspektive sind die zwischen Hengersberg…

Eine kolorierte Ansichtskarte um 1932.

Tittling und die drei Burgen auf einer kolorierten Ansichtskarte um 1932. Die Karte erschien im…

Eine Mehrbildkarte vom Bayerischen Wald

Tittling und Ansichten aus dem Bayerwald um 1935. Das Gedicht "O Bayerwald, O Heimat!" wird…

Eine schöne Mehrbildkarte aus dem Jahr 1921

Eine schöne Mehrbildkarte mit Panoramablick und den drei Burgen