Der heutige Passauer Hof.

Das Gasthaus und die Metzgerei des Josef Hausinger vor 1910. Dieses Haus hat eine sehr lange Gasthaus- und Metzgereitradition, die bis 1650 zurück erforscht ist, aber sicher noch weiter zurück reicht. Die Vorbesitzer hießen Popp, Mayer, Mühldorfer und um 1841 Anton Richter. Er war Gastwirt und Metzger und hatte das Amt des Postexpeditors inne. In dieser Zeit wird das Anwesen als „das Wirtsgut zur goldenen Traube“ bezeichnet. 1861 kam das Gasthaus in den Besitz der Familie Hausinger. Josef Hausinger, dessen Name am Gebäude steht, war ein Bruder des Weißbierbrauers Markus Hausinger. 1910 erwarb Therese Rieder das Anwesen, 1914 ging es auf Georg und Karolina Lindlbauer über. 1960 kam es in den Besitz der Brauerei Peschl in Passau. Aus dem Gasthaus Lindlbauer wurde der Passauer Hof.

Auch die weiteren Gebäude auf dem Foto haben eine interessante Geschichte.

Links ist die heutige Dreiburgenapotheke. Hier war früher eine Schmiede, später wurde es ein Geschäftshaus (Machhaus, Rieger, Eindl).

Das Quergebäude in der Berggasse war das frühere Gasthaus Baldini, zur Zeit der Aufnahme war es das gemeindliche Armenhaus. In den letzten Kriegstagen 1945 wurde es zerstört. Nach dem Krieg wurde hier von Anton Weinberger eine Schlosserei und Spenglerei errichtet.

Richtung Lederergasse schloss sich das Café Rosenhammer an. 1890 erwarb Gustav Rosenhammer dieses „Bäckergütl“ und betrieb hier eine Bäckerei und Konditorei. Auch Liköre, Branntweine und Kerzen waren im Sortiment. Heute ist hier ein Backshop mit Café der Fa. Escherich.

Mehrmotivkarten Tittling

Ansichten aus Tittling um 1942

Im Ortskern von Tittling. In der Schönberger Straße (heute Herrenstraße) ist rechts das alte Feuerwehrhaus…

Ansichtskarte aus dem Jahr1905

Diese Karte schrieb 1905 der Brauer-, Gastwirt- und Posthaltersohn Anton Mayer jun. aus Tittling an…

Bayerischer Wald aus der Vogelschau um 1909

Waldlandschaft um Tittling, Fürstenstein und Engelburg um 1909 aus der Vogelschau. Folgende Bergnamen sind angegeben:…

Blick auf die Bahnlinie Kalteneck-Tittling-Fürstenstein

Die neue Bahnlinie Kalteneck – Tittling – Fürstenstein aus der Vogelschau. Die 1911 versandte Ansichtskarte…

Die Bahnlinie Hengersberg-Kalteneck um 1914

Die neue Bahnlinie Deggendorf – Kalteneck um 1914. Aus der Vogelperspektive sind die zwischen Hengersberg…

Eine kolorierte Ansichtskarte um 1932.

Tittling und die drei Burgen auf einer kolorierten Ansichtskarte um 1932. Die Karte erschien im…

Eine Mehrbildkarte vom Bayerischen Wald

Tittling und Ansichten aus dem Bayerwald um 1935. Das Gedicht "O Bayerwald, O Heimat!" wird…

Eine schöne Mehrbildkarte aus dem Jahr 1921

Eine schöne Mehrbildkarte mit Panoramablick und den drei Burgen