Die untere Lederergasse.

Die untere Lederergasse um etwa 1943. Hermann Riedl steht vor seinem Kolonialwarengeschäft, in dem es auch Farbwaren, Tabake, Zigarren und vieles mehr gab. Er betrieb auch eine Bürsten- und Pinselfabrik. Im Haus schräg gegenüber übte der erste Tittlinger Lederer Lorenz Stoiber von 1812 bis 1838 sein Handwerk aus. Er war im Umkreis von 4 Gehstunden der einzige Lederer. Davon leitet sich der Name "Lederergasse" für diesen Straßenzug ab. In der Bildmitte ist das Anwesen "beim Kristlbauer" zu sehen, das früher mit einer realen Glasergerechtigkeit ausgestattet war. Später waren hier die Zimmerei des Nepomuk Käser, danach eine kleine Landwirtschaft sowie die Werkstatt der Fa. Elektro Lindbüchl beheimatet.

Mehrmotivkarten Tittling

Ansichten aus Tittling um 1942

Im Ortskern von Tittling. In der Schönberger Straße (heute Herrenstraße) ist rechts das alte Feuerwehrhaus…

Ansichtskarte aus dem Jahr1905

Diese Karte schrieb 1905 der Brauer-, Gastwirt- und Posthaltersohn Anton Mayer jun. aus Tittling an…

Bayerischer Wald aus der Vogelschau um 1909

Waldlandschaft um Tittling, Fürstenstein und Engelburg um 1909 aus der Vogelschau. Folgende Bergnamen sind angegeben:…

Blick auf die Bahnlinie Kalteneck-Tittling-Fürstenstein

Die neue Bahnlinie Kalteneck – Tittling – Fürstenstein aus der Vogelschau. Die 1911 versandte Ansichtskarte…

Die Bahnlinie Hengersberg-Kalteneck um 1914

Die neue Bahnlinie Deggendorf – Kalteneck um 1914. Aus der Vogelperspektive sind die zwischen Hengersberg…

Eine kolorierte Ansichtskarte um 1932.

Tittling und die drei Burgen auf einer kolorierten Ansichtskarte um 1932. Die Karte erschien im…

Eine Mehrbildkarte vom Bayerischen Wald

Tittling und Ansichten aus dem Bayerwald um 1935. Das Gedicht "O Bayerwald, O Heimat!" wird…

Eine schöne Mehrbildkarte aus dem Jahr 1921

Eine schöne Mehrbildkarte mit Panoramablick und den drei Burgen