Das Arbeitsdienstlager Tittling um 1936. 1934 wurde das Arbeitsdienstlager für Männer errichtet. Nach Kriegsausbruch 1939 waren hier Frauen (Arbeitsmaiden) für ein Jahr untergebracht. Von 1940/41 bis zum Kriegsende 1945 wurde es zu einem sog. Kriegsaufstellungslager umgewandelt. Die Dienstzeit wurde verkürzt, Hauptziel wurde eine Kurzausbildung zur Vorbereitung auf die Zeit als Soldat.
Nach dem 2. Weltkrieg errichteten hier die aus ihrer Heimat vertriebenen Deutschordensschwestern ein Altersheim, das in den Folgejahren immer wieder erweitert und den Anforderungen angepasst worden ist.
Links im Bild ist der frühere Steinbruch der Fa. Rieger und Seil zu sehen, der Steinbruch Merckenschlager in der Bildmitte ist bis heute in Betrieb.
Die Karte gab es im Alleinverkauf bei Hans Treichler, Schreibwaren, Tittling.
Das Arbeitsdienstlager um 1936
