Der Marktplatz Tittling um 1925. Diese Aufnahme lädt zum längeren Betrachten ein, enthält sie doch viele Details über das damalige Aussehen des Marktplatzes. Das Beet beim Hl Nepomuk war eingezäunt. Die Fläche vor dem Wohnhaus Habereder war mit Holzpfosten begrenzt. Neben dem Marktbrunnen stand ein Mast für die Platzbeleuchtung. Die Straßenführung verlief östlich des Brunnens. Am heutigen „Passauer Hof“ sind einzelne Buchstaben des Besitzers Georg Lindlbauer zu erkennen. Beim genauen Hinsehen erkennt man, warum einige Jahre später in der Lokalzeitung „Tittlinger Waldbote“ von Max Peinkofer die Gründung eines „Verschönerungsvereins“ angeregt worden ist. Die Karte erschien im Alleinverlag Alois Alt, Photohaus, Passau.
Der Hl. Nepomuk am Tittlinger Marktplatz
