Das Gasthaus Habereder um 1915.

Das Gasthaus Habereder um 1915. 1898 wurde Johann Habereder, der 1884 in die Bäckerei und Gastwirtschaft Kapfhammer (vormals Späth, Baumann, Dorfmeister) eingeheiratet hatte, Landrat. Dieses Amt ist in etwa mit einem heutigen Bezirksrat vergleichbar. Sein Sohn Johann, der die Gastwirtschaft weiterbetrieb, war von 1922-1933 und von 1948-1959 Bürgermeister der Marktgemeinde Tittling. Gut 70 Jahre lang wurde hier ein Kino ("Lichtspiele") betrieben.

Im obersten Stockwerk waren damals Lagerräume. Über den Lastbalken bei der Dachgaube konnten mit Hilfe eines Seilzugs schwere Lasten nach oben befördert werden. Dies Vorrichtung gab es früher bei vielen Häusern.

Mehrmotivkarten Tittling

Ansichten aus Tittling um 1942

Im Ortskern von Tittling. In der Schönberger Straße (heute Herrenstraße) ist rechts das alte Feuerwehrhaus…

Ansichtskarte aus dem Jahr1905

Diese Karte schrieb 1905 der Brauer-, Gastwirt- und Posthaltersohn Anton Mayer jun. aus Tittling an…

Bayerischer Wald aus der Vogelschau um 1909

Waldlandschaft um Tittling, Fürstenstein und Engelburg um 1909 aus der Vogelschau. Folgende Bergnamen sind angegeben:…

Blick auf die Bahnlinie Kalteneck-Tittling-Fürstenstein

Die neue Bahnlinie Kalteneck – Tittling – Fürstenstein aus der Vogelschau. Die 1911 versandte Ansichtskarte…

Die Bahnlinie Hengersberg-Kalteneck um 1914

Die neue Bahnlinie Deggendorf – Kalteneck um 1914. Aus der Vogelperspektive sind die zwischen Hengersberg…

Eine kolorierte Ansichtskarte um 1932.

Tittling und die drei Burgen auf einer kolorierten Ansichtskarte um 1932. Die Karte erschien im…

Eine Mehrbildkarte vom Bayerischen Wald

Tittling und Ansichten aus dem Bayerwald um 1935. Das Gedicht "O Bayerwald, O Heimat!" wird…

Eine schöne Mehrbildkarte aus dem Jahr 1921

Eine schöne Mehrbildkarte mit Panoramablick und den drei Burgen