Ein Stimmungsbild um 1915.

Impression vom Tittlinger Marktplatz um 1915. Die Ansichtskarte gibt es als einzelnes Exemplar sowie zusammen mit fünf weiteren Karten, eingeheftet in einem "Album von Tittling im bayerischen Wald". Weitere Motive in diesem Album sind: Marktplatz vom Kirchturm aus gesehen, östlicher Teil des Marktplatzes, Inneres der Pfarrkirche St. Vitus, Knabenschulhaus und Gasthaus Habereder.
Neben dem bemalten Hl. Nepomuk, der noch an seinem ursprünglichen Ort steht, warten Pferdegespanne auf ihre Herren, die wohl in einem der Gasthäuser eingekehrt sind. In seinem Buch „Der Brunnkorb“ erzählt Max Peinkofer von den Zwiegesprächen, die Nepomuk und der Marktbrunnen miteinander geführt haben. Die Karte erschien im Verlag August Zerle, München.

Mehrmotivkarten Tittling

Ansichten aus Tittling um 1942

Im Ortskern von Tittling. In der Schönberger Straße (heute Herrenstraße) ist rechts das alte Feuerwehrhaus…

Ansichtskarte aus dem Jahr1905

Diese Karte schrieb 1905 der Brauer-, Gastwirt- und Posthaltersohn Anton Mayer jun. aus Tittling an…

Bayerischer Wald aus der Vogelschau um 1909

Waldlandschaft um Tittling, Fürstenstein und Engelburg um 1909 aus der Vogelschau. Folgende Bergnamen sind angegeben:…

Blick auf die Bahnlinie Kalteneck-Tittling-Fürstenstein

Die neue Bahnlinie Kalteneck – Tittling – Fürstenstein aus der Vogelschau. Die 1911 versandte Ansichtskarte…

Die Bahnlinie Hengersberg-Kalteneck um 1914

Die neue Bahnlinie Deggendorf – Kalteneck um 1914. Aus der Vogelperspektive sind die zwischen Hengersberg…

Eine kolorierte Ansichtskarte um 1932.

Tittling und die drei Burgen auf einer kolorierten Ansichtskarte um 1932. Die Karte erschien im…

Eine Mehrbildkarte vom Bayerischen Wald

Tittling und Ansichten aus dem Bayerwald um 1935. Das Gedicht "O Bayerwald, O Heimat!" wird…

Eine schöne Mehrbildkarte aus dem Jahr 1921

Eine schöne Mehrbildkarte mit Panoramablick und den drei Burgen