Eine seltene Ansicht vor 1906.

Ortsansicht von Tittling vor 1906. Die zeitliche Zuordnung ergibt sich aufgrund der baulichen Situation in diesem Bereich. Bei der Abzweigung der Straße nach Kalteneck – Hauzenberg lassen ein Schotterhaufen und ein Arbeiter auf Ausbesserungsarbeiten im Einmündungsbereich schließen. Mit dem Bau der Bahnlinie wurde noch nicht begonnen, auch das heutige Willmerdinger-Anwesen an der Passauer Straße wurde erst im Jahr 1906 errichtet. Am heutigen Standort des früheren Penny-Markts (heute Pizzeria) war der sog. Siebenhasener Weiher. Das Wasser des Weihers durfte, wie auch anderswo üblich, zu geregelten Zeiten zur Bewässerung der Wiesen und Felder genutzt werden. Das Feuchtgebiet wurde beim Bau der Bahnstrecke durchschnitten. Die Flächen südlich der Baulinie wurden landwirtschaftlich genutzt.

Mehrmotivkarten Tittling

Ansichten aus Tittling um 1942

Im Ortskern von Tittling. In der Schönberger Straße (heute Herrenstraße) ist rechts das alte Feuerwehrhaus…

Ansichtskarte aus dem Jahr1905

Diese Karte schrieb 1905 der Brauer-, Gastwirt- und Posthaltersohn Anton Mayer jun. aus Tittling an…

Bayerischer Wald aus der Vogelschau um 1909

Waldlandschaft um Tittling, Fürstenstein und Engelburg um 1909 aus der Vogelschau. Folgende Bergnamen sind angegeben:…

Blick auf die Bahnlinie Kalteneck-Tittling-Fürstenstein

Die neue Bahnlinie Kalteneck – Tittling – Fürstenstein aus der Vogelschau. Die 1911 versandte Ansichtskarte…

Die Bahnlinie Hengersberg-Kalteneck um 1914

Die neue Bahnlinie Deggendorf – Kalteneck um 1914. Aus der Vogelperspektive sind die zwischen Hengersberg…

Eine kolorierte Ansichtskarte um 1932.

Tittling und die drei Burgen auf einer kolorierten Ansichtskarte um 1932. Die Karte erschien im…

Eine Mehrbildkarte vom Bayerischen Wald

Tittling und Ansichten aus dem Bayerwald um 1935. Das Gedicht "O Bayerwald, O Heimat!" wird…

Eine schöne Mehrbildkarte aus dem Jahr 1921

Eine schöne Mehrbildkarte mit Panoramablick und den drei Burgen