Theodor Heuss macht Urlaub auf der Englburg.

Eine 1954 versandte Ansichtskarte von der Englburg. Am 21. August 1954 unterzeichnete Bundespräsident Theodor Heuss auf Schloss Englburg, auf der er einen einwöchigen Urlaub verbrachte, den Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zu den Genfer Rotkreuz-Abkommen von 1949. Eine 1999 am Schlossaufgang von der Marktgemeinde Tittling angebrachte Tafel erinnert an dieses bedeutsame Nachkriegsereignis. Für die Tittlinger war damals die Englburg mit ihrer Schlossgaststätte ein beliebtes Ziel bei den Sonntagsspaziergängen an der Halbmeile vorbei.
Die Aufnahme stammt vom Englburger Fotografen Hans Farnhammer, dem viele Aufnahmen aus der Vorkriegszeit zu verdanken sind.

Saldenburg

Das Gasthaus in Trautmannsdorf um 1957

Die Gastwirtschaft (Taverne) in Trautmannsdorf, Gemeinde Saldenburg um 1957. Früher führte die Hauptstraße B 85 Passau…

Die "Waldlaterne" um 1899

Die Burg Saldenburg wurde 1368 vom Ritter Tuschl von Söldenau in Erfüllung einer Lehensverpflichtung gegenüber…

Die Jugendburg Saldenburg um 1935

Die Karte zeigt eine Außenansicht, den Rittersaal mit dem großen Renaissance-Kachelofen und die Frauenkemenate. Aufnahme…

Die Jugendherberge Saldenburg um 1930

Die Karte erschien im Verlag B. Lehrberger, Nürnberg. Das Foto stammt von H. Neumüller, Deggendorf.

Die Jugendherberge Saldenburg um 1966

Auf der Karte ist auch der Erbauer der Saldenburg, Ritter Tuschl von Söldenau mit dem…

Die Ortschaft Preying um 1916

Die Karte zeigt eine Ortsansicht von Preying und eine Detaildarstellung des Gasthauses und der Bäckerei…

Die Saldenburg mit dem Gutshof um 1906

Einen Gruß aus Saldenburg "sendet Ihnen Euer e(he)maliges u. unvergeßliches Schulkind Fanny W.." Die Karte…