Vorläufiges Ende des Schulbetriebs.

Farbige Fliegeraufnahme von Fürstenstein um 1941. Auf dem Schloss war damals ein Lazarett für verwundete Soldaten. Ein Verwundeter schrieb nach Hause: "Sonntag, den 30. November 41, Liebe Frau! Bin gut angekommen und mit meiner Verwundung wird's auch bald wieder geh'n. Kannst mir mal einen Kuchen und Zigaretten schicken. Einstweilen viele Grüße. Ogfr. K."
Nach dem 2. Weltkrieg wurde wieder der Internatsbetrieb unter dem Namen „Private Heimvolksschule“ aufgenommen. Die Karte erschien im Verlag Helff & Stein, Leipzig.

Saldenburg

Das Gasthaus in Trautmannsdorf um 1957

Die Gastwirtschaft (Taverne) in Trautmannsdorf, Gemeinde Saldenburg um 1957. Früher führte die Hauptstraße B 85 Passau…

Die "Waldlaterne" um 1899

Die Burg Saldenburg wurde 1368 vom Ritter Tuschl von Söldenau in Erfüllung einer Lehensverpflichtung gegenüber…

Die Jugendburg Saldenburg um 1935

Die Karte zeigt eine Außenansicht, den Rittersaal mit dem großen Renaissance-Kachelofen und die Frauenkemenate. Aufnahme…

Die Jugendherberge Saldenburg um 1930

Die Karte erschien im Verlag B. Lehrberger, Nürnberg. Das Foto stammt von H. Neumüller, Deggendorf.

Die Jugendherberge Saldenburg um 1966

Auf der Karte ist auch der Erbauer der Saldenburg, Ritter Tuschl von Söldenau mit dem…

Die Ortschaft Preying um 1916

Die Karte zeigt eine Ortsansicht von Preying und eine Detaildarstellung des Gasthauses und der Bäckerei…

Die Saldenburg mit dem Gutshof um 1906

Einen Gruß aus Saldenburg "sendet Ihnen Euer e(he)maliges u. unvergeßliches Schulkind Fanny W.." Die Karte…