
Zeichnung vom Schlosseingang 1916. Die Karte wurde vom Atelier Eugen Felle, Isny im Allgäu verlegt.

Abendstimmung auf Schloss "Engelburg" um 1914. Die "Engelburg", wie sie zur damaligen Zeit geschrieben worden ist, zog wegen ihrer idyllischen Lage auch die Künstlerwelt an. Leider ist nicht eindeutig feststellbar, von welchem Maler diese Huldigung des Schlosses stammt.

Winterliche Englburg um 1910. Dem aus Dresden stammenden Künstler Mailick verdanken wir dieses Bild von der Englburg im Winter. Seine verwandtschaftliche Beziehung zur Familie Niedermayer hat ihn öfter auf die Englburg geführt. Es gibt noch weitere schöne Ansichten der Englburg und Fürstenstein von Mailick. In dem Buchentwurf "Auf stillen Waidmannspfaden", Gedichte von Baron Conrad, Berlin, 1916 finden sich liebevolle Gedichte über die Englburg und dazu passende schöne Illustrationen von Alfred Mailick.

Schloss Engelburg um 1907. Künstlerkarte von Alfred Moritz Mailick (1869 - 1946) aus Dresden. Mailick war mit einer Rosa Niedermayer verheiratet und hatte dadurch einen besonderen Bezug zur Englburg. Sein Sohn Eric war ebenfalls ein weithin bekannter Künstler. Die Karte erschien im Verlag Römer & Jonas, Dresden.