Feldpostkarte vom Erholungsheim Englburg um 1944. Im Jahr 1941 wurde bis über das Kriegsende hinaus auf Schloss Englburg ein Lazarett eingerichtet. Eine Reihe von Toten wurde im Waldfriedhof nahe der Burg begraben, da die Plätze im Friedhof Fürstenstein nicht mehr ausgereicht haben. Später wurden die Toten an ihren Heimatort oder zur Kriegsgräberstätte Hofkirchen überführt.
Die Karte gab es auch als eine private Postkarte.
Das Lazarett Englburg
