Der „Tittlinger Waldbote“ war eine lokale Zeitung, die erstmals am 26.10.1929 erschienen ist. Ihren Ursprung hatte die vom Buchdrucker und Schreibwarenhändler Hans Treichler und Eisenwarenhändler Carl Reisinger ins Leben gerufene Zeitung in Tittling. Die Herstellung dieser Zeitung mit Welt- und Lokalteil erfolgte im Keller des Wohnhauses von Carl Reisinger in der Herrenstraße (später Hausinger, heute Höltl). Ab Mitte 1930 wurde der „Tittlinger Waldbote“ unter Beibehaltung des Namens und der Aufmachung vom Verlag Morsak in Grafenau hergestellt und vertrieben. Ab dieser Zeit waren die Ausgaben des Tittlinger Waldboten und des Grafenauer Anzeigers nahezu gleich.

Eine ausführliche Beschreibung des Tittlinger Waldboten finden Sie auf dieser Homepage unter "Archivbausteine – Texte".

Auf der Homepage www.frg-archive.de/grafenauer-anzeiger-in-monaten/ sind ein Teil der Zeitungsausgaben des Waldboten eingestellt (1932, 1. Halbjahr, 1933 und die Monate September bis November 1935).

Fotos

Das Sanitätshäusl des Roten Kreuzes um 1933

Das Haus stand in der Dreiburgenstraße beim Anwesen Stadler. Es diente als Materialraum für die…

Der 1912 gegründete Tittlinger Burschen- und der Mädchen-Verein

Ein Erinnerungsfoto vor dem Kirchenportal der Pfarrkirche St. Vitus, eingerahmt vom damaligen Pfarrer Matthias Putz…

Der Frauenbund im Gründungsjahr 1915

Vorsitzende war die Kaminkehrersgattin Kreszenz Kulzer, 2. Vorsitzende die Eisenhändlersgattin Anna Sedlmayr, Schriftführerin die Lehrersgattin…

Der Trachtenverein Tittling im Jahr 1949

Der Trachtenverein Tittling im Jahr 1949 Das Foto wurde bei einem Trachtenfest in Jacking aufgenommen.

Der Trachtenverein um 1928

Hinten steht die Blaskapelle des Engelbert Harant (1.vo.li.). In der Mitte der ersten Stuhlreihe sitzt…

Der Turnverein Tittling um 1922

In der Bildmitte ist der rührige Kooperator Josef Edermanninger zu sehen. Die Erwachsenen am Rand…